Prospekte

 

Von der Schönheit der Natur inspiriert

ACO Design-Rost Voronoi

Der Voronoi Gussrost für ACO Entwässerungssysteme ist inspiriert von der Schönheit der Natur. Durch die scheinbar zufällige Anordnung geometrischer Formen entsteht ein einzigartiges Design.

 PDF


Verkehrssicherheit durch innovative Oberflächen

ACO Grip für höchste Sicherheit

Sicherheit im Strassenverkehr ist eines der Themen auf das sich die Produktentwicklung von ACO ausgerichtet hat. Die Oberflächen bestimmter ACO Produkte sind Teil der Fahrbahn. Die Beschaffenheit dieser Oberflächen hat einen direkten Einfluss auf die Grip Verhältnisse der verschiedenen Verkehrsteilnehmer.

 PDF


Lösungen für die Verkehrsinfrastruktur

ACO Autobahn & Tunnel

Die ACO Passavant AG ist ihr Ansprechpartner, wenn es um Entwässerung und Kabelschächte im Anwendungsbereich Autobahn geht. Unser Produktsortiment beinhaltet neben den Entwässerungsrinnen auch Komplettschächte und Kabelschächte, sowie den dazugehörigen Bauguss für sämtliche Anwendungen im Autobahnbereich.

 PDF



Sonderschachtabdeckungen

ACO Detego

ACO Detego bietet eine grosse Palette an Bodentoren, Notausstiegen und RWA Entrauchungsklappen nach projektspezifischen und individuellen Anforderungen. Wir sind Ihr Spezialist für Sonderabdeckungssysteme, von der Projektierung über die Produktion bis hin zur Montage und Instandhaltung.

 PDF


Retention

ACO Q-Brake Wirbeldrossel

Der ACO Drosselschacht ist ein versetzfertiges Produkt. Die bewährten Schächte aus Polymerbeton werden werkseitig komplett ausgerüstet. Die Herstellung des Schachtes sowie die Komplettierung mit der ACO Q-Brake Wirbeldrossel, einem Auslauf, Einläufen und Überläufen sowie einer Schachtleiter erfolgt in einem kontrollierten, sauberen Produktionsumfeld und nicht auf einer Baustelle.


 PDF


ACO Dachentwässerung

ACO Retentionseinlauf

Ist das Versickern des Niederschlagswassers nicht möglich, muss der Abfluss in die Kanalisation zeitlich verzögert erfolgen.“ Hier setzen wir den ACO Retentionseinlauf (Drosseleinlauf) ein. Eine weitere Möglichkeit der Retention ist die Dachbegrünung. Dabei kann der ACO Retentionseinlauf mit Anstauhöhe eingesetzt werden.

 PDF


ACO Balkon- und Terrassenentwässerung

ACO Direktablauf

Das ACO Sortiment für Balkon- und Terrassenentwässerung bietet diese Möglichkeiten. Hier finden Sie zu jedem Anwendungsfall die passende Entwässerungslösung, welche die optimale Anpassung unter allen technischen und optischen Gesichtspunkten gewährleistet. Der technische Berater von ACO unterstützt Sie von der Auswahl der technischen Lösung bis hin zum sicheren Einbau auf der Baustelle. So fügt sich der ACO Direktablauf harmonisch in das Erscheinungsbild eines Gebäudes ein.

 PDF


ACO Passino

ACO Passino und es passt

Für die einfache und schnelle Montage auf der Baustelle. Im Innenund im Aussenbereich. Den neuen, innovativen ACO Passino Bodenablauf mit dem leistungsfähigen Geruchsverschluss einfach in ein bodenbündiges Rohr (DN100 und 125) einstecken und fertig. Die stabile, bewährte Lippendichtung garantiert einen sauberen und sicheren Übergang auf alle gängigen Rohrtypen.

  PDF

 


Überraschend einfach

Die neue ACO Duschrinne

Die neue ACO ShowerDrain S+ verbindet Eleganz und
Leistung in einer Rinne.

 PDF


Funktionelles Design

ACO Showerdrain S+

Das elegante Duschrinnenprofil besticht durch seine Qualität. Dezent setzt sich das Gefälle in Szene und stellt eine optimale und reinigungsfreundliche Entwässerung sicher.

 PDF (Faltprospekt)


ACO Fettabscheider

zur Voll- und Teilentsorgung
zur freien Aufstellung oder zum Erdeinbau

ACO bietet Fettabscheideranlagen für die Freiaufstellung im Gebäude oder den Erdeinbau an. Darüber hinaus wird bei den freiaufgestellten Anlagen zwischen Vollentsorgern und Teilentsorgern unterschieden

(Ausgabe 02/2018)

 PDF


ACO Fettabscheider mit integrierter Hebeanlage

ACO LipuSmart

LipuSmart reduziert den Aufwand für Planung und Auslegung auf eine einzige Entscheidung: für ein Produkt, das leistungsstarke Abscheide- und Pumpentechnik mit anspruchsvollem Komfort vereint.

(Ausgabe 02/2019)

 PDF